Die Stiftung Loutsch-Weydert wurde im Jahr 2019 ins Leben gerufen, um philanthropische und soziale Aktivitäten im Großherzogtum sowie im Ausland zu fördern, insbesondere in den Bereichen Kultur, Bildung, Hilfe für Kinder und Jugendliche sowie Unterstützung von benachteiligten Personen.
Über uns
Wie kann man denjenigen Zugang zur Musik verschaffen, die davon weit entfernt sind? Diese Frage beschäftigt mich seit 40 Jahren. Die Stiftung ist eine der Antworten, die ich gefunden habe. Weiterlesen | Zusammensetzung des Rates

Tätigkeitsbereiche
Die Stiftung Loutsch-Weydert wurde im 2019 ins Leben gerufen, um philanthropische und soziale Aktivitäten im Großherzogtum sowie im Ausland zu fördern, insbesondere in den Bereichen Kultur, Bildung, Hilfe für Kinder und Jugendliche sowie Unterstützung von benachteiligten Personen.
Kultur
Bildung
Kinderfürsorge
Unterstützung
für benachteiligte
Personen
Projektaufruf
Sie möchten Hilfe, Unterstützung beantragen für ein Projekt?
Senden Sie uns einen Brief oder eine Mail mit folgenden Angaben:
1
Projektbeschreibung
2
Benötigtes Budget und/oder Betrag
3
Gegebenenfalls Anfangs- und Enddatum
entweder an die Postanschrift der Stiftung oder an unsere E-mail-Adresse.
Der Verwaltungsrat trifft sich mehrmals im Jahr, je nach Zahl der Anfragen.
























Projekte
Seit 2019 haben wir diese Projekte bereits unterstützt oder unterstützen sie noch, und zwar in Luxemburg, Deutschland, Österreich und Frankreich.
Ausführliche Details finden Sie auf der französischen Webseite.
Ausführliche Details finden Sie auf der französischen Webseite.
Mehrjährig:
Ensemble Ad Libitum
La Schubertiade à Luxembourg
Le Concert Lorrain – ensemble de musique baroque
Orchestre National des Jeunes
Philharmonie Luxembourg – Face-à-Face
Rencontres Musicales de la Vallée de l’Alzette
Le Salon Musical d’Anne-Catherine Bucher
Université Luxembourg – Prix d’excellence Dr. Jean-Claude Loutsch
Punktuell:
Sing4You
Kopla Bunz – Här Bë
Catch Musicals Festival 2025 – Danielle Dennewald
Marionette Festival
Graham Johnson
Luxicals – Alex Bernard – Christmas at Grand Hotel Wellington
Friedrich Spee – Eric Risch
Château de Bourglinster – Philharmonisches Streichtrio Berlin
Magnificat anima Mea – Kammerata – Tun Van Beest
Biergerbühn Jill Christophe – Stranger Song
Thérapie équestre Mondercange – chien de thérapie
Thérapie équestre Mondercange – cheval de thérapie
Francesco Tristano – Claude Lenners
Franz Schubert Chorwettbewerb (Vienne)
Alberto Ciacedo – Video Clip
Luxembourg Saxophone Association – Dialogs in Spaces – Dang
Trio Dora
Leonard Schelb – CD/Promo Video
Guido Balestracci – L’Amoroso
M. Graham Johnson
ACAT – Songs of Praise – Eric Risch
36° Forum International pour flûte et piano – Carlo Jans
Junge Philharmonie Wien – Michael Lessky
Dadofonic – Manuela Lages
BNL – Ars Heraldica
European Academic Orchestra
Lala Project
La Concierge
Catch Musicals Festival 2024 – Danielle Dennewald
Mat Iech / Ita Infinita 2024 – Elisabeth Schilling
Igor Dieryck
Kollektive Unruhe – Antipodes – Nik Bohnenberger (Philharmonie: Rainy Days)
Sequenda – Barbier de Séville
Luxembourg Philharmonic Academy
Soroptimist : 75ème anniversaire
De Klenge Maarnicher Festival – DKMF 2024
Zaltimbang Zirkus – EWAS
BnL – Journée héraldique
Koplabunz (II)
Luxicals (II) Musicals 2024
Daniel Migliosi
MusicDays Vianden 2023
ScienteensLab 2023/2024
TOL – 50ème anniversaire
Eugenia Avdeevia
Dock in Absolute
Schubertiades à Luxembourg – Ambassade d’Autriche
Kultur21 – Tun Van Beest
Ricardo Magnus – Projet Binder
MuGilux – 3 web portale
Philharmonie – Sang mat Chrëchtdaag 2023
Koplabunz – Musiktheater 1984
European Cultural Parliament – François Carbon
Franz Schubert Chor Wettbewerb 2023
Chorale universitaire
Cantoreggi Sandrine – enregistrement CD
Harmonie Union Trois Vierges
De Klenge Maarnicher Festival – DKMF 2023
Rafael David Kohn – ‹Penitence›, théâtre
Projet Aurora – Prieuré d’Useldange
Université du Luxembourg – Prix Dr Jean-Claude Loutsch – meilleur bachelor en médecine
Luxembourg Philharmonic Orchestra Academy
Arte Mandoline – enregistrement CD
Léonard Scheib – enregistrement CD
Victor Kraus Group – enregistrement CD
Kammerata Luxembourg asbl – ‹Weinender Mond›, théâtre musical
Philharmonie – Concert en hommage au Dr Jean-Claude Loutsch (17.10.2022)
Schubertiade à Luxembourg – Piano Days au Conservatoire
Collectif Little Lies – Projet Nomad
Soroptimist – 3 concerts en faveur de l’Ukraine
Kopla Bunz asbl – ‹KopLaachbus›, performance interactive
Kopla Bunz asbl – ‹Dein ist mein Herz du Gans›, soirée de chansons
Fondation Servais
Kravos Piano Duet – enregistrement CD
CantoLX asbl – ensemble de musique baroque
De Klenge Maarnicher Festival – DKMF 2022
Conservatoire du Nord – Hänsel & Gretel
Philharmonie Luxembourg – LAOPL luthier
Philharmonie Luxembourg – LAOPLclinique du musicien
Projet héraldique des monastères – Mme Charles
SOS Kannerduerf Mersch – ateliers créatifs
Vienne – enregistrement opéra de Schubert
Vienne – Concours Schubert choir
Kammerata Luxembourg asbl – Projet Stravinsky
Patrimoine des Roses – compendium éducatif
Ricardo Magnus – Projet Binder
De Klenge Maarnicher Festival – DKMF 2021
Université du Luxembourg – Scienteens Lab
Université du Luxembourg – étudiants vulnérables
Equiclic asbl – Projet equivelo
Académia Belgica – via Focuna
Médecins du monde asbl
MIL asbl – Momenter intensiv liewen
„Die Stiftung ist auch eine Hommage an meinen verstorbenen Mann: er war eine außergewöhnliche Persönlichkeit.“
Josannette Loutsch-Weydert
